![]() Über mich ![]() Natürlich blieb es nicht aus, das ich mich entschloss, einem Verein beizutreten. Das war 1967. Mein Beruf hat so gar nichts mit der Vogelzucht zu tun, ich arbeite im Bereich der Elektrotechnik, sprich kommunale Stromversorgung. 1969 habe ich dann die Ausbildung zum Preisrichter begonnen und 1974 die Prüfung abgelegt. Ebenfalls 1974 machte ich die Prüfung bei der OMJ, der Preisrichterorganisation der COM, der Weltorganisation der Vogelzüchter. Selbstverständlich habe ich auch eine Voliere. ![]() Außenansicht Gebaut wurde diese Voliere aus Aluminiumrohr, das mit Viereckgeflecht bespannt ist. Die einzelnen Flüge haben eine Breite von 1m. Jeder Flug ist mit einem Paar Großsittiche besetzt. Im Sommer ist die Voliere offen und im Winter mit Macrolon-Doppelstegplatten verschlossen. ![]() Innenansicht Ein Futtergang ermöglicht das Betreten der einzelnen Flüge, ohne durch andere Volieren gehen zu müssen. Die Flüge sind durch eine Betoplan-Platte mit Ausflugloch in der Mitte geteilt, so das die Vögel nach draußen ausweichen können, wenn sie gefüttert werden, oder bei Nestkontrollen. Wenn Sie einen Link zu meiner Interseite auf Ihrer Homepage einfügen möchten, können Sie gerne unten stehendes Banner benutzen. Vielen Dank! ![]() |